Der Beschluss der AG Unfall- und Gewaltprävention
Am 05. November 2020 wurden auf dem 8. Plenum des Bündnis Gesund Aufwachsen folgender Beschluss für die AG Unfall- und Gewaltprävention verabschiedet:
(8) Die Prävention von Verletzungen durch Unfälle und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen im Land Brandenburg wird gestärkt.
Das Plenum befürwortete das Vorhaben der AG Unfall- und Gewaltprävention, einen Themenschwerpunkt auf die Prävention von Kopfverletzungen bei Kindern zu legen, da Kopfverletzungen die häufigste Verletzungsdiagnose bei kleinen Kindern sind.
In diesem Zusammenhang wird die AG Unfall- und Gewaltprävention gebeten, einen Beitrag zur Verbesserung der Informationen der Eltern insbesondere zu Unfallmechanismen und zur Unfallprävention am Beispiel der Kopfverletzungen zu leisten. Dabei sollen Fachkräfte besonders berücksichtigt und informiert werden.
Das Plenum unterstützt das Vorhaben der AG UGP sich verstärkt dem Thema „Gewalt an Schulen vermeiden“ zuzuwenden.
Das BGA begrüßt die Fortführung der Arbeit mit dem Leitfaden zur Früherkennung von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Die AG Unfall- und Gewaltprävention wird nach Rücksprache mit den Herausgebenden die redaktionelle Überarbeitung des Leitfadens unterstützen und die Neuauflagen durch Öffentlichkeitsarbeit bekannt machen.