Die Beschlüsse der AG Lebenskompetenzen, Ernährung und Bewegung
Am 05. November 2020 wurden auf dem 8. Plenum des Bündnis Gesund Aufwachsen folgende Beschlüsse für die AG LEB verabschiedet:
(9) Stärkung der Lebenskompetenz von Kindern und Jugendlichen im Land Brandenburg.
Das Plenum des BGA befürwortet das Anliegen, vorhandene Ansätze zur Stärkung der Lebenskompetenzen von Kindern und Jugendlichen im Land Brandenburg zu sammeln und geordnet darzustellen.
Die AG Lebenskompetenz, Ernährung, Bewegung (LEB) wird gebeten, anknüpfend an die bisherigen Aktivitäten, folgende Prozesse in interdisziplinärem Austausch weiterzuverfolgen:
- Entwicklung eines ressortübergreifenden Verständnisses von Lebenskompetenz
- Auseinandersetzung mit der Frage, wie die Aktivitäten der Handlungsfelder Ernährung und Bewegung einen Beitrag zur Stärkung der Lebenskompetenzen leisten können
- Schwerpunktsetzung der im Land Brandenburg zu fördernden Fähigkeiten
- Entwicklung einer Übersicht, die Empfehlungen für landesweite Netzwerkstrukturen, Programme, Angebote und Maßnahmen zur Stärkung der Lebenskompetenzen für Kinder und Jugendlichen und deren Bezugspersonen in und für Kommunen umfasst
Dieser Prozess sollte stets Bezug auf das Nationale Gesundheitsziel „Gesund Aufwachsen“, insbesondere den Unterpunkt „2.1. Lebenskompetenz“ nehmen.
(10) Die Medienkompetenz von Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen im Land Brandenburg ist gestärkt.
Das BGA unterstützt das Anliegen, die Medienkompetenz von Kleinkindern, Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen im Land Brandenburg insbesondere in deren Lebenswelten zu stärken.
Es bittet die AG Lebenskompetenz, Ernährung, Bewegung (AG LEB), zunächst ein gemeinsames Verständnis zum Thema Medienkompetenz und Medienbildung zu formulieren.
Das Plenum bittet die AG LEB, die zu stärkenden Medienkompetenzen in den jeweiligen Lebensphasen von Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen und deren Bezugspersonen zu identifizieren und Kompetenzbereiche sowie die Qualitätskriterien für gute Angebote zu benennen.
Auf dieser Grundlage sollen bestehende Initiativen zur Stärkung der Medienkompetenz von Kleinkindern, Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen im Land Brandenburg bekannt gemacht und deren Vermittlung unterstützt werden.
(11) Stärkung von Ernährungskompetenzen von Kindern und Jugendlichen durch Vernetzungsarbeit im Bereich Ernährungsbildung und Verpflegungsqualität im Land Brandenburg.
Das Plenum des BGA unterstützt das Anliegen, die Ernährungskompetenzen von Kindern und Jugendlichen durch entsprechend gesundheitsförderliche Verpflegungsangebote und durch altersgerechte Ernährungsbildungsangebote in Kitas und Schulen im Land Brandenburg zu stärken.
Es bittet die AG Lebenskompetenz, Ernährung, Bewegung (AG LEB), die bestehende Vernetzungsstelle im Land Brandenburg weiter bekanntzumachen bzw. eine Fortführung zu unterstützen.