Die AG Frühe Hilfen und Pädiatrische Versorgung stellt sich vor
Mit welchen Themen beschäftigt sich die AG?
Entsprechend dem Titel der AG sind die Themenfelder weit gespannt. Sie reichen von der medizinischen Versorgung z.B. über bedarfsgerechte Frühförderung, Angebote und Beteiligungfür junge Familien und Begleitung junger Familien bis hin zur Gesundheit im schulischen Kontext.
Welche Ziele möchte die AG erreichen?
Die AG vernetzt Angebote und Akteure aus der medizinischen und nicht-medizinischen Versorgung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Die Arbeit der AG soll beitragen, dass diese Angebote gut aufeinander abgestimmt und bedarfsgerecht weiterentwickelt werden. Prävention und Versorgung sind im Selbstverständnis der Arbeitsgemeinschaft zwei Seiten einer Medaille, damit Kinder gesund aufwachsen können.
Was bisher geschah:
- Die AG FHPV hat in das BGA-Plenum 2023 insgesamt vier Beschlüsse eingebracht, die seitdem bearbeitet werden:
- Die Komplexleistung Frühförderung wird regional umgesetzt.
- Der Zugang des Netzwerkes Gesunde Kinder zu Akteuren und Strukturen der gesundheitlichen Versorgung wird weiterentwickelt und verstetigt.
- Die Koordination und Zusammenarbeit zwischen den landesweiten Netzwerken zur Unterstützung, Beratung und Hilfe junger Familien wird weiterentwickelt.
- Die Begleitung und Unterstützung der Kinder von Eltern mit psychischen Störungen oder Abhängigkeitserkrankungen ist verbessert.
- Die Unter-Arbeitsgruppe "Gesundheit rund um die Geburt" ist seit März 2021 eigenständige Arbeitsgruppe innerhalb des Bündnis Gesund Aufwachsen.
- Im Jahr 2016 gründete sich die Unter-Arbeitsgruppe "Gesundheit rund um die Geburt".