Unsere Sprechzeiten:

Die AG Lebenskompetenz, Ernährung, Bewegung stellt sich vor

Mit welchen Themen beschäftigt sich die AG?

Die AG setzt sich aus Mitgliedern unterschiedlicher Professionen zusammen, die sich mit den Themenbereichen Lebenskompetenz, Ernährung und Bewegung beschäftigen. Als Teil des Bündnis Gesund AUfwachsen beruft sich die AG in ihrer Arbeit auf das Nationale Gesundheitsziel „Gesund Aufwachsen“, auf den Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz, auf die Nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung und unterstützt das Bündnis in der Zieleplanung zu den o.g. Themen.

Welche Ziele möchte die AG erreichen?

Die AG setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche in verschiedenen Lebenswelten (Settings) im Land Brandenburg in ihren Lebens- und Gesundheitskompetenzen gestärkt sind. Dafür hat sie sich folgende Ziele gesetzt:

  • Bereits vorhanden Netzwerke, Strukturen, Angebote & lokale Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in den jeweiligen Themenbereichen sichtbar machen und vernetzen.
  • Anknüpfungspunkte zwischen unterschiedlichen Akteuren auf kommunaler Ebene identifizieren und ggf. Empfehlungen erarbeiten.
  • Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Expertinnen und Experten auf kommunaler Ebene identifizieren.
  • Handwerkszeug für die Stärkung der Lebens- und Gesundheitskompetenzen von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Settings entwickeln und verbreiten.

Was bisher geschah:

Haben Sie schon gewusst?

Seit ihrer konstituierenden Sitzung im April 2019 verbindet die AG Lebenskompetenz, Ernährung und Bewegung die Themen der ehemaligen Arbeitsgruppen Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung (BESt) und Seelische Gesundheit. Seit 2018 haben sich die AG BESt und die AG Seelische Gesundheit mit thematischen ähnlichen Ausrichtungen auseinandergesetzt und einen Zusammenlegung sowie Umbenennung zur AG LEB befürwortet. Der BGA-Steuerungskreis stimmte Anfang 2019 der Umbenennung der Arbeitsgruppe zu.

Icons: Do Ra / fotolia.com